
Rechtsanwalt Dr. Martin Berger
Fachanwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht
Stv. Mitglied des Fachausschusses Versicherungsrecht bei der Rechtsanwaltskammer Celle, Oldenburg, Braunschweig
Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück
Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:
Personenschadensrecht (insbesondere Arzthaftungsrecht), Vertragsarztrecht und Gesellschaftsrecht
geb. 1975 in Celle, 3 Kinder
1994 | Abitur am Gymnasium Carolinum Osnabrück, Studium an den Universitäten Osnabrück, Göttingen, Lausanne (CH), Münster |
2000 | 1. Staatsexamen bei dem Oberlandesgericht Hamm |
2004 | 2. Staatsexamen am Kammergericht Berlin |
2004 | Zulassung als Rechtsanwalt in Berlin |
2004 – 2007 | Tätigkeit als Rechtsanwalt in medizinrechtlich spezialisierter überregionaler Kanzlei in Berlin (Schwerpunkt: Arzthaftungsrecht) |
2005 | Promotion zum Dr. iur. am Institut für Arzt- und Arzneimittelrecht der Universität Göttingen (Prof. Dr. iur. Dr. h.c. med. Schreiber) |
2007 | Qualifikation zum Fachanwalt für Medizinrecht |
2007 | Eintritt in die Sozietät Brückner & Lange in Osnabrück |
2011 | Qualifikation zum Fachanwalt für Versicherungsrecht |
Autoren- und Referententätigkeit:
Mitautor "Arzthaftungsrecht", Jorzig (Hrsg.), 2017
Mitautor "Arztrecht, Praxishandbuch für Mediziner", 2. Auflage, Springer Verlag,
Mitautor des Spitta-Aufklärungssystems "Rechtssichere Aufklärung und Dokumentation in der Zahnarztpraxis"
Mitautor des Spitta Fristenkalenders für die Zahnarztpraxis
"Embryonenschutz und Klonen beim Menschen", Peter Lang Verlag, 2007
"Die Rollen der Haftpflicht- und Rechtschutzversicherung im Arzthaftungsrecht", in: Gesundheit und Pflege, 4/2017, S. 125 ff.
Urteilsanmerkung zu BSG, Urt. v. 30.11.2016, Az.: B6 KA 3/16, MedR 2017, 747 ff.
"Probleme der Deckung in der Heilwesenversicherung, unzureichende Deckung und Bedeutung des Verteilungsverfahrens", Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 20.09.2013 Köln
diverse Schriftbeiträge und Vorträge zum Patientenrechtegesetz
Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück,
"Haftungsprophylaxe im zahnärztlichen Praxisalltag", Lemgo 18.03.2016,
Referent beim 9. Gipfeltreffen des KVZD am 16.04.2016 in Kassel "Rechtssichere Behandlung von Patienten mit Verständigungsproblematiken",
"Haftungsprophylaxe im zahnärztlichen Praxisalltag", Osnabrück 21.05.2016,
"Die Rollen der Haftpflichtversicherer und Rechtsschutzversicherer im Arzthaftungsrecht", 10. Niedersächsischer Medizinrechtstag, Hannover 03.09.2016,
Dozent für den IHK - zertifizierten Lehrgang "Praxismanager" zum Thema "Recht im Gesundheitswesen", Osnabrück 16.03.2017,
"Haftplichtversicherung und Rechtschutzversicherung im Arzthaftpflichtrecht", Frühjahrsatagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 31.03.2017, Leipzig,
"Haftungsrecht in der Psychotherapie", Universität Osnabrück
"Berufsrecht der Psychologischen Psychotherapeuten", Universität Osnabrück
Mitgliedschaften:
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht,
Mitglied des Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e.V.,
Mitglied der AG Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein
Mitglied der AG Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltsverein
Mitglied des Osnabrücker Hospiz Vereins e.V.
1. Vorsitzender des Fördervereins Carolinum e.V.